top of page

Expertenbeiräte in der Allgemeinmedizin

Partizipation von Praxen und Patientinnen und Patienten in der allgemeinmedizinischen Forschung zur Verbesserung der Versorgung

Universität Leipzig

Blockpraktikum Allgemeinmedizin

Die Einbeziehung von Expertenbeiräten in der Allgemeinmedizin, der Patienten und MFAs in medizinische Forschungsvorhaben erlangt zurecht immer mehr Bedeutung. Sie tragen dazu bei, dass die gewonnenen Forschungsergebnisse eine hohe praktische Relevanz für die Betroffenen haben und dadurch die Implementierung in die Versorgung erleichtert wird. Der Aufbau dieser Expertenbeiräte ist mit hohem zeitlichem und finanziellem Aufwand verbunden.


Ziele und Wirkungen des Projekts

Expertenbeiräte sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Forschung und Praxis und sie begünstigen deren wechselseitige Beziehung. Sie tragen dazu bei, die Forschung durch praxisrelevante Inhalte zu stärken, die Rekrutierungs- und Forschungsprotokolle zu optimieren und die Effektivität und Wirksamkeit von Gesundheitsinterventionen zu verbessern. Zudem kann dadurch ein Wissenstransfer zurück in die Praxis gefördert werden. Langfristig kann auch die Wahrnehmung der Allgemeinmedizin gestärkt und der Berufsstand aufgewertet werden.


Das Projekt hat demzufolge das Ziel, einen Beitrag dazu zu leisten, die Forschung noch näher an die Zielgruppen zu bringen und die Chance auf eine Implementierung der Forschungsergebnisse zu erhöhen und damit die hausärztliche Versorgung flächendeckend zu optimieren.

bottom of page