top of page

PLAN - OPtimierung des LehrAngebotes im Bereich PraxismaNagement

Eine Befragung von Medizinstudierenden und junger Fachärzte/-innen sowie Erarbeitung eines Lehr­ange­botes zum Thema Praxismanagement

Universität Halle-Wittenberg

Blockpraktikum Allgemeinmedizin

Das Management einer Praxis umfasst neben medizinischem Wissen und praktischen Fertigkeiten Kenntnisse und Fähigkeiten in Bereichen wie Betriebswirtschaft, Personalführung und Abrechnung. Praxismanagement wird jedoch selten oder verkürzt im Medizinstudium gelehrt.


Dies ist möglicher­weise ein Hindernis für Studierende, sich für eine ambulante und speziell eine allgemein­medizinische Tätigkeit zu entscheiden. Aufgrund der zukünftigen Herausforderungen der Allgemein­medizin (hoher Bedarf an Allgemeinmediziner/- innen, demographischer Wandel mit zunehmend mehr alten und multimorbiden Patientinnen und Patienten) ist es relevant, möglichst viele Studierende für die Allgemeinmedizin zu gewinnen.


Forschungsergebnisse weisen darauf hin, dass die allgemeinmedizinische Lehre das Potenzial hat, das Interesse der Studierenden an einer Tätigkeit im ambulanten Bereich, insbesondere in der Allgemeinmedizin, zu steigern. Das PLAN-Projekt soll untersuchen, inwieweit universitäre allgemein­­medizinische Curricula praxisorientiertes Wissen und Managementfähigkeiten enthalten und wie das Interesse der Medizinstudierenden an Lehrveranstaltungen zu Praxismanagement ist. In einem Folgeprojekt soll getestet werden, inwieweit Lehrveranstaltungen zum Praxismanagement im Medizinstudium die Einstellung eine Facharztweiterbildung Allgemeinmedizin oder Karriere im ambulanten Bereich fördern könnten.


Das PLAN-Projekt kann dazu beitragen, die Lücke zwischen dem bestehenden Bedarf an Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmedizinern und den Sorgen vor einer eigenen Niederlassung zu schließen und die Wahrscheinlichkeit auf eine ambulante Niederlassung der jungen Kollegen zu erhöhen.).

bottom of page